Adenbeck belebt Gebäude – mit modernen Lösungen für sämtliche Teilbereiche der Technischen Gebäudeausrüstung.
Fachbereiche

Haustechnik
Behagliches Raumklima schafft Wohlfühlorte

Um die vielfältigen Anforderungen der Haustechnik zu erfüllen, ist ein breites Spektrum an Anlagentechnik erforderlich. Es ist wichtig, dass die Haustechnik-Planung ab den ersten Konzepten über die Detailplanung und Bauausführung bis zur Inbetriebnahme in den Bauablauf eingebunden ist. Egal ob es sich dabei um Logistikzentren, pharmazeutische Industrieanlagen, Bürogebäude, Einkaufszentren, oder Hotelbauten handelt.
Haustechnik Anwendungen
- Lüftungs- und Klimaanlagen
- Sanitärinstallation
- Heizungsanlagen und Wärmepumpen
- Dampf- und Heißwassersysteme
- Druckluftversorgung
- Industrielle Absauganlagen
- Technische Gase
- Solaranlagen
- Energierückgewinnung und nachhaltige Versorgungssysteme
- Mechanische Entrauchungsanlagen, Druckbelüftungen
- Wasseraufbereitungsanlagen, Abwassernachbehandlung
- Kälteanlagen für Raum- und Prozesskühlung
- Medienversorgung von Prozess- und Produktionsanlagen
- Lüftungstechnische Anlagen für Reinräume und Laboratorien
- Schwimmbadtechnik
Elektrotechnik
Theorie und Praxis sind keine Gegensätze

Elektrotechnik erweckt Gebäude unterschiedlichster Nutzungsformen zum Leben und setzt Architektur perfekt in Szene. Mit Hilfe modernster Steuerungs- und Beleuchtungstechnik werden für individuelle Anforderungen entsprechende Bedingungen geschaffen.
Elektrotechnische Lösungen
- Mittelspannungstechnik inkl. Trafoanlagen
- Notstromsysteme und Generatoren
- Niederspannungstechnik
- Erdungs- und Blitzschutzanlagen
- Beleuchtungstechnik für Innen- und Außenbeleuchtung
- Sicherheitsbeleuchtung
- Brandmeldeanlagen
- Netzwerktechnik
- Medientechnik, Multimediaräume
- Elektroakustische Anlagen
- Nachrichten- und Kommunikationstechnik
- Gebäudefunkanlagen für Einsatzkräfte
- Zutrittssysteme und Einbruchmeldeanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Aufzugsanlagen
- Bussysteme
- Energiemanagementsysteme
- Parkleitsysteme und Schrankenanlagen
Brandschutztechnik
Das höchste Ziel heißt Leben bewahren

Es ist ein unangenehmes Thema, ein extremes Szenario: Feuer in einem Gebäude. Gerade deshalb erfordert Brandschutz genaue, rationale und 100% funktionierende Komponenten – von der Planung bis zur Wartung. Nur bei konsequenter und korrekter Durchführung aller notwendigen Maßnahmen, von der Brandrauchentlüftung über Brandmeldeanlagen bis zur Sprinkleranlage können Menschen zuverlässig vor Schaden bewahrt werden.
Brandschutzanlagen
- Sprinkleranlagen inkl. hydraulische Berechnungen
- Brandmeldeanlagen
- Hydrantenanlagen
- Entrauchungsanlagen
- Druckbelüftungsanlagen
- Schaumlöschanlagen
- Sprühwasser-Löschanlagen
- Gaslöschanlagen
Brandschutzkonzepte
- Löschanlagenkonzepte
- Brandschutzkonzepte
- Fluchtwegskonzepte
- Brandschutzpläne
- Flucht- und Rettungswegpläne
- Beratung bei Brandschutzfragen
- Begleitende Baukontrolle zum Brandschutz
- Brandschutztechnische Sanierungskonzepte
Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
Gebäudeautomation für effiziente Energieverwertung.

Die Mess-, Steuer- und Regelungstechnik ist ein wesentliches Element in einem modernen Gebäude. Die technische Gebäudeausstattung wird immer komplexer, energieeffiziente Anlagen sind stark miteinander vernetzt. Moderne MSR-Technologie verknüpft die einzelnen Gewerke mithilfe definierter Regeln zu einer intelligenten und zukunftsweisenden Systemlösung für ein Höchstmaß an Effizienz.
Je nach Bausubstanz und Nutzungsgrad lassen sich damit massive Einsparungen im Energieverbrauch erzielen.
Gebäudeautomation
- Gewerkübergreifende Anlagenintegration
- Erstellung von Funktionslisten und Lastenheften
- Auslegung von Schaltschränken (Regelungs-, Steuer- und Leistungsschränke)
- Erstellung von Datenpunktlisten und Regelschemata nach VDI und Ö-NORM
- Erstellung von Regel-, Steuer- und Buskonzepten
- Überprüfung bzw. Optimierung von Regelungsschemata
- Auslegung von Facility Managementsystemen / Integration in die Gebäudeleittechnik
- Inbetriebnahme, Funktionstests und Einregulierung

"Effiziente, ganzheitliche Planungsprozesse sorgen dafür, dass die einzelnen Bausteine systematisch ineinandergreifen."
Andreas Spitzbart,
Teamleiter Haustechnik
